Ev. Kindergarten Schaltenberg

Kindergarten Schaltenberg
Fritz-Klett-Str. 59
71404 Korb
Tel.: 071 51 - 3 52 23
Email: Ev.Kindergarten.Schaltenberg@dont-want-spam.arcor.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr (VÖ6)
Mäusegruppe: Kleinkindgruppe für Kinder von 1-3 Jahren
Bärengruppe: Kindergartengruppe für Kinder von 2,9-6 Jahren
Es gibt jeweils eine feste Abholzeit um 12.30 Uhr und um 13.30 Uhr.
Ab 13.00 Uhr können die Kinder flexibel abgeholt werden.
Unsere Einrichtung
Unser zweigruppiger Kindergarten befindet sich am Westrand von Korb im Wohngebiet Schaltenberg. Er besteht aus einer Kleinkindgruppe, den Mäusen, und einer Kindergartengruppe, den Bären. Der Kindergarten bietet die Möglichkeit, Kinder der Kleinkindgruppe im Alter von 3 Jahren in die Kindergartengruppe aufzunehmen.
Das ist uns wichtig - unser Leitbild
„Erziehung ist Beispiel und Liebe“ (Friedrich Fröbel)
In unserer Einrichtung erleben Kinder Gemeinschaft und Freude am gemeinsamen Spiel. Sie erfahren Möglichkeiten und Grenzen im Miteinander. Als evangelischer Kindergarten ist uns der christliche Auftrag wichtig. Er prägt unsere Arbeit, die Betreuung, Bildung und Erziehung umfasst. Unsere Grundlage im Umgang mit den Kindern ist die Aussage von Friedrich Fröbel.
Das ist uns wichtig – Elemente aus unserem Tagesablauf
- Ankommen: Begrüßung von Kindern und Eltern, kurzer Austausch über Befindlichkeiten des Kindes
- Freispielzeit: Kinder nutzen das vielfältige Angebot an Spielmaterial und -ecken nach eigenen Bedürfnissen und Interesse
- Freies Vesper: Kinder gehen nach eigenem Bedürfnis zum Essen
- Morgenkreis: gemeinsames Singen, Erzählen, Kreisspiele, einander wahrnehmen und zuhören
- Gartenzeit: ausgedehnte Zeit im Garten mit den verschiedensten Möglichkeiten zur Bewegung und sich zurück zu ziehen
- Angebote: aus der aktuellen Planungseinheit werden themenbezogene Angebote im Freispiel oder Morgenkreis angeboten
- In der Kleinkindgruppe finden diese Elemente entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand der Kinder statt. Die Kinder vespern gemeinsam. Besonders wichtig ist uns eine tragfähige Bindung, sowie Geborgenheit und eine intensive Begleitung im Alltag.
Besonderheiten
- SBS (Singen – Bewegen – Sprechen): Sprachförderprogramm für Kinder mit Sprachförderbedarf durch eine Musikschulpädagogin, montags
- Vorschule: für die zukünftigen Schulkinder, dienstags
- Wald- und Wiesentage: mittwochs, Frühjahr/Sommer
- Gesundes Frühstück/Gemeinsamer Kochtag: freitags, im Wechsel
- Wochenabschluss: wir erleben biblische Geschichten, Lieder und Gebete, freitags
Gemeinsam mit den Eltern erleben wir
- Elterngespräche
- Elternabende
- gemeinsame Feste und Gottesdienste