
Ernst-Heinkel Str. 58
71404 Korb
Tel.: 07151 - 3 28 91
E-mail: Ev.Kindergarten.Steinreinach
Öffnungszeiten VÖ 6:
Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Es gibt je eine feste Abholzeit um 12:30 Uhr und um 13:00 Uhr.
Zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr können die Kinder flexibel abgeholt werden.
Öffnungszeiten GT:
Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Es gibt je eine feste Abholzeit um 13:30 Uhr und um 15:00 Uhr.
Zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr können die Kinder flexibel abgeholt werden.
Wir sind ein dreigruppiger Kindergarten, mit zwei VÖ- und einer GT-Gruppe, der sich am Ortsrand von Korb unterhalb der Weinberge befindet. Wir nehmen Kinder ab 3 Jahren auf. Die Anmeldung hierzu geschieht beim Rathaus der Gemeinde Korb.
„Erziehung ist Beispiel und Liebe“ (Friedrich Fröbel)
Als evangelische Einrichtung vermitteln wir den Kindern christliche Werte durch biblische Geschichten, christliche Lieder, Gebete und Feste und ermöglichen ihnen so, eine positive Grunderfahrung mit Gott zu machen.
Ein geregelter Tagesablauf mit sich wiederholenden Aktivitäten und Ritualen, wie Freispiel, Morgenkreis, gemeinsames Vesper, Turnen, Naturtagen usw., geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Das freie Spiel nimmt in unserer Einrichtung einen großen Stellenwert ein. Dabei machen die Kinder in allen Bereichen wertvolle Erfahrungen. Sie erproben und erforschen dabei die Welt, in ihrem Tempo und mit ihren Themen. Unser Ziel ist es, die Kinder dabei in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern.
Unsere Arbeit orientiert sich an
• der Lebenswirklichkeit der Kinder
• Festen
• Jahreszeiten
• Lernzielen
• Projekten
Ein Jahresthema bildet den Rahmen für unsere pädagogische Arbeit.
Besondere Aktivitäten
Einmal wöchentlich findet für jede Gruppe Turnen in der hauseigenen Turnhalle statt. Kinder aller Altersgruppen haben so die Möglichkeit, ihre grobmotorischen Fähigkeiten zu erweitern und können so, ihren eigenen Fähigkeiten nach, ihre Körperkräfte, ihre Selbstwahrnehmung und Fertigkeiten erweitern.
Für die Vorschulkinder gibt es im letzten Kindergartenjahr, einmal in der Woche eine „Riesenstunde“. Die Konzentration, die Selbstständigkeit und das Arbeiten in der Gruppe werden hier geübt und die entsprechenden Fähigkeiten weiter ausgebaut. Außerdem lernen die Kinder Schulregeln kennen.
Einmal im Monat findet ein hauswirtschaftliches Angebot statt. Dabei wird, gemeinsam mit den Kindern, entweder ein gesundes Frühstück zubereitet oder ein Essen passend zum aktuellen Thema oder nach Wahl der Kinder gekocht. Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln und vorhandenen Ressourcen wird dabei thematisiert und ein Verständnis hierfür wird geschaffen.
Die GT-Kinder bekommen täglich ein warmes Mittagessen. Gemeinsam Essen, eine Esskultur kennen lernen und zu entwickeln sowie sich über den Tag auszutauschen stehen hierbei im Vordergrund.
Zudem finden regelmäßig Naturtage statt und einmal im Jahr gibt es eine Waldwoche. Wichtig ist es uns, dass die Kinder ihr Lebensumfeld bewusst wahrnehmen und die Schöpfung Gottes, zu jeder Jahreszeit, erkennen und schätzen. Für die Gruppe ist es wichtig, solche Erlebnisse gemeinsam zu machen und sich als Gruppe mit allen Sinnen weiter zu entwickeln.